AUTOR
Till Engel
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Während die Covid-19 Pandemie weiterhin das Jahr dominiert und uns allen Sorgen bereitete, hält die zweite Jahreshälfte auch ein paar gute Neuigkeiten für Adellos Fans bereit.
So kam Anfang Oktober nach fast 2 Jahren mit Produktionsschwierigkeiten, Verzögerungen und Kommunikationsproblemen endlich die Adellos Erweiterung Immoral Offer bei uns an.
Wir sind nun schon fleißig am Pakete Schnüren und Versenden! Fast zeitgleich hat uns auch Strife of Gods, unsere letzte Kampagne aus diesem Frühling erreicht. >> >>

Orcs, Trolle, Goblins, Oger und viele mehr. Wesen, die bisher so selten in der Geschichte von Tarnaris auftauchten, dass viele Menschen aus den zentralen Regionen von Tarnaris sie für ein Märchen halten. Für Legenden, die sich alte Seefahrer ausdenken um Kinder zu erschrecken. Nur wenige Schiffe die aus Weistror ausliefen und so weit in den Osten segelten, dass sie tatsächlich auf die Wesen der „Horde“ trafen, kamen auch zurück um davon zu berichten.
Mein Pfad bis hierhin hielt ohne Ende neue Gelegenheiten bereit, zu Lernen. In den meisten Fällen durch Fehler. Und die Kickstarter-Kampagne für Adellos war da keider keine Aussnahme. Zwar war sie erfolgreich, aber mit deutlich weniger Backern, als ich gehofft hatte.
Das erste (und einzige) erreichte Stretch-Goal erschien mir nicht genug um es den Backern, die zum Teil wirklich viel Geld für eine erweiterte Version des Basisspiels ausgegeben haben, alleine zukommen zu lassen. >> >>

„Talindras Kinder“, so werden Waldelfen, Zentauren, Feen & viele weitere magische Wesen die in den tiefen Wäldern von Luslaria leben von den Menschen genannt. Die Elfen stammen nicht ursprünglich aus Tarnaris, sondern von einer komplett von Magie durchzogenen Insel südlich der wildesten Wälder von Tarnaris.
Sie kamen erst zu Beginn der zweiten Ära nachdem die Menschen Tarnaris bereits bevölkert hatten. Elf ist allerdings nicht gleich Elf, die Menschen haben zwei übergeordnete Begriffe für Elfen gefunden um sie zu unterscheiden.